Sensorik verstehen: Augen und Ohren deines Roboters
Beachte Temperatur‑Einfluss, verwende Median‑Filter gegen Ausreißer und montiere den Sensor vibrationsfrei – ideal auf einem kleinen Servo für Schwenks. Auf der Maker‑Faire hörte ich, wie ein Team mit simpler Entprellung plötzlich stabile Messwerte erhielt. Welche Filter‑Tricks nutzt du für zuverlässig ruhige Distanzdaten?
Sensorik verstehen: Augen und Ohren deines Roboters
Kalibriere Schwellenwerte für wechselndes Umgebungslicht, nutze eine PID‑Regelung und halte die Sensoren in gleichbleibender Höhe zur Fahrbahn. In unserer Schul‑AG gewann ein Team, nachdem es die Integralkomponente fein dosierte. Poste deine besten Streckenlayouts – wir testen sie und berichten über die schnellsten Einstellungen.